PNF

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und ist eine Therapiemethode in der Physiotherapie. Sie basiert auf dem Zusammenspiel von Nerven und Muskeln, um Bewegungsabläufe zu verbessern und die funktionelle Rehabilitation zu fördern.

Bei der PNF-Therapie werden spezielle Bewegungsmuster und Techniken eingesetzt, um die neuromuskuläre Kontrolle und Koordination zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel diagonale Bewegungsmuster, Widerstandstechniken und Dehnungen.

Das Ziel der PNF-Therapie ist es, die Bewegungsfähigkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern, die Gelenkstabilität zu erhöhen und die funktionelle Beweglichkeit wiederherzustellen. Sie kann bei verschiedenen neurologischen und orthopädischen Erkrankungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden oder bei Muskelschwäche.

Druckversion | Sitemap
© physio-lev.de