Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Massage,
die darauf abzielt, den Abtransport von
Lymphflüssigkeit im Körper anzuregen.
Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) im Gewebe werden reduziert
und die Durchblutung verbessert.
Lymphdrainage wird eingesetzt bei Lymphödemen, Lipodemen, nach Operationen oder Verletzungen, sowie zur Entspannung. Sie kann helfen, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
Bei medizinischer Notwendigkeit kann diese sanfte Behandlungsmethode auch in der Schwangerschaft angewendet werden.
Zusätzlich zur manuellen Lymphdrainage kann
eine Kompressionstherapie mit Bandagen oder Strümpfen
sowie Bewegungstherapie Teil der Behandlung sein.
Ergänzend kann ein Kinesiotape angelegt werden.
Der Hausarzt, Lymphologe oder Hautarzt kann ein Rezept ausstellen.
Je nach medizinischer Notwendigkeit kann das Heilmittel als
MLD 30, MLD45 oder MLD60 ausgestellt werden.
Dies sind die Richtwerte der Behandlungszeit.